Models & Metal » Fotograf und Fotostudio-Vermietung in Düsseldorf

Landschaftsfotografie aus Arizona (USA)


Galerie » Album USA: Arizona » Foto 107 von 122

Horse at Monument Valley
Arizona, USA 2019





Dieses Foto kaufen!

USA

Günstige Flüge suchen!

USA

Pauschalreise buchen!


5 Foto-Kommentar(e)

gruzoperevozki-minsk12.ru-ror   am 24. März 2025
.
, .
, .

, , , .
, .
, .
.
gruzoperevozki-minsk12.ru-ror   am 21. März 2025
.
, .
, .
gruzoperevozki-minsk12.ru
, , , .
, .
, .
.
Danielbon   am 15. März 2025
- . , .
, IT-.
, , .
, .
, , .
http://www.vienaturis.lt/topic22091.html
GeorgeDub   am 13. März 2025
This website youll find everything you need about luxury watches. Whether you're a watch enthusiast or just getting started, there's something for everyone. We cover everything from the latest trends to in-depth analyses on top watchmakers. Explore articles, guides, and discussions that dive deep into various aspects of the watch world. Understand about the history, mechanics, and designs behind your favorite watches. Stay updated on everything happening in the world of horology right here.
https://forum.danube.com.bd/index.php/topic,75535.new.html#new
Jamesval   am 11. März 2025
Style tendencies in next year will bring a mix of cutting-edge designs and vintage elements. Bold shades and unique combinations will dominate. Eco-friendly materials will be a major focus, with labels creating an increasing number of recycled materials. Oversized silhouettes and multi-layer looks will stay relevant. Tech-inspired elements, such as interactive clothing, will be incorporated into everyday apparel.
http://forum.ai-fae.org/viewtopic.php?t=7225082

Neuen Bildkommentar verfassen:



   Gib folgenden Code ein
CaptchaNeues Captcha




Albumbeschreibung:

Im Oktober 2019 durchreiste ich den US Bundesstaat Arizona. Meine Tour begann in Las Vegas (Nevada) und führte mich von dort zunächst nach Sedona. Dort wanderte ich den Devil Bridge Trail entlang. Die Devils Bridge ist der größte natürliche Sandsteinbogen, der sich in Sedona im Coconino National Forest befindet. Der Wanderweg ermöglichte einen schönen Ausblick über das Land von Red Rock.

Mein Weg führte weiter nach Flagstaff, wo ich auf halber Strecke einen kurzen Abstecher zum Oak Creek Vista Overlook machte. Von dort ging es weiter zu meinem ersten größeren Etappenziel: Der Grand Canyon Nationalpark.

Ich verbrachte mehrere Tage im Grand Canyon. Vom Grand Canyon Village ging es mit dem Shuttle Bus zu mehreren Overlooks, die einen fantastischen Ausblick über den riesigen, 450 Kilometer langen Canyon boten. Der Grand Canyon zählt zu den großen Naturwundern und wird jährlich von rund 5 Millionen Menschen aus aller Welt besucht.

Eine Wanderung entlang des South Kaibab Trailhead führte mich hinunter in den Canyon, vorbei am Ooh Aah Point bis Cedar Ridge. Von dort hatte ich einen fantastischen Ausblick den Grand Canyon entlang.

Im Anschluss ging es weiter durch den wunderschönen Marble Canyon hinunter zum North Rim, wo ich den Grand Canyon von der anderen Seite aus erleben durfte.

In Page besuchte ich den weltberühmten Horseshoe Bend, einem hufeisenförmigen Talmäander des Colorado River. Von einem Plateaus aus lässt sich die Flussschleife, welche Teil des Glen Canyons ist, hervorragend fotografieren. Ich machte tagsüber und zum Sonnenuntergang einige Fotos am Horseshoe Bend. Zudem fuhr ich in Page zu einem weiteren Aussichtspunkt namens Wahweap Overlook, von dem man aus einen fabelhaften Ausblick über den Lake Powell hat.

Von Page aus führte meine Tour zunächst westwärts nach Utah, wo ich meinen ersten Slot Canyon besuchte (siehe eigenes Album). Danach besuchte ich den Canyon X in der Nähe von Page und dem Lake Powell. Der Canyon X liegt im Navajo-Nation-Reservation und ist ebenfalls ein Slot Canyon. Er wurde - wie auch der bekanntere Antelope Canyon - vom 30 km langen Bach Antelope Creek durch Erosion des Sandsteins gebildet. Die glatten Felswände und der sandige Boden geben durch das schräg einfallende Licht ein prächtiges Farbenspiel und eine hervorragende Fotokulisse.

Im Anschluss fuhr ich dann weiter zum Monument Valley. Das Monument Valley ist eine Ebene auf dem Colorado-Plateau und liegt an der Grenze zwischen Utah und Arizona innerhalb der Navajo-Nation-Reservation nahe der Ortschaft Mexican Hat. Das Monument Valley wird von den Navajo (dem zweitgrößten indianischen Volk der Vereinigten Staaten) verwaltet und ist daher kein staatliches Schutzgebiet.

Mit meinem Fullsize-SUV (Ford Expedition) fuhr ich quer durch das Monument Valley. Eine der beeindruckensten Kulissen bot sich mir jedoch schon direkt vom Visitor Center aus. Dort machte ich sowohl bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang wunderschöne Fotos und Panoramaaufnahmen von den gewaltigen Tafelbergen.

Die einzigartigen Tafelberge machten das Monument Valley weltberühmt. Sie dienten vielfach als Film- und Fotokulisse für weltbekannte Fotoaufnahmen und Dreharbeiten. Bekanntester Punkt ist hier sicherlich der Forrest Gump Point in der Nähe von Mexican Hat, wo einst Tom Hanks im gleichnamigen Film plötzlich seinen Lauf quer durch die USA beendete. Auch hier endete meine Reise durch Arizona und führte mich durch den nächsten Bundesstaat. Utah! (siehe separates Album).


Zufallsbilder:
No Tracking